Die Scholle

Schon gewusst? Insider Wissen zum Schlaumeiern…
Wegen der auffällig roten Flecken auf der Oberseite wird die Scholle auch Goldbutt genannt. Werden zu kleine Schollen zurückgesetzt, sind die Überlebensraten der Tiere sehr hoch. Um ein tiefes Schlucken der Haken zu vermeiden sollten idealerweise Haken in der Größe 2/0 oder großer verwendet werden. Damit werden deutlich weniger untermaßige Schollen gefangen. Gemäß EU Verordnung (EU) 2019/1241 zum Schutz von Meeresökosystemen besitzt die Scholle für die Nordsee ein Mindestmaß von 27 cm.
Schutz:
Mindestmaß
Erkennungsmerkmale:
Bis 60 cm, Glatte Hautoberfläche, häufig mit rostbraunen Flecken auf dem Rücken, Knochenhöcker vom Auge bis zur Seitenline
Lebensraum & Ernährung:
Lebt im kühlen, salzreichen Wasser bevorzugt in Tiefen über 10 m, das Wattenmeer ist die Kinderstube der Schollen, ernährt sich von Borsten- und Wattwürmern, Krebsen, Muscheln, Schnecken und kleinen Fischen
Fortpflanzung:
Laicht in den Wintermonaten, die Eier werden ins Freiwasser abgegeben und sind schwebend