AVN Gewässerwartekurs-AbsolventInnen Mai 2023

AVN Gewässerwartekurs-AbsolventInnen Mai 2023

Sie haben Themen der Fisch- und Gewässerökologie gebüffelt, praktische Übungen zur Elektro- und Netzbefischungen absolviert, Fische und Gewässergüte bestimmt, sich mit Rechtsgrundlagen beschäftigt und vieles mehr. Nach vollgepackten fünf Tagen geht heute unser...

mehr lesen
Angeln im Zoo

Angeln im Zoo

Wir waren bei Meyers Markttagen vom 29.-30. April im Zoo Hannover dabei und bedienten gemeinsam mit dem Fischereiverein Hannover die „fischige“ Seite des Bauernmarkts. Mehrere hundert Kinder und Ihre Familien erfuhren hier spannende Infos zu regionalen...

mehr lesen
Wuseliger Umzug für den Arterhalt

Wuseliger Umzug für den Arterhalt

Wir haben gestern 180.000 Quappenlarven in der Karpfenteichwirtschaft von Torben Heese zum Vorstrecken ausgesetzt. Mit dem hauseigenen Zuchtprogramm wollen der AVN und seine Mitgliedsvereine zum Erhalt des bedrohten Raubfisches beitragen. Die kleinen Larven werden...

mehr lesen
Treffen mit dem CDU-Arbeitskreis Landwirtschaft

Treffen mit dem CDU-Arbeitskreis Landwirtschaft

Heute haben wir uns mit Vertreterinnen und Vertretern der niedersächsischen CDU getroffen. Als Themen standen Wasserrahmenrichtline, Wasserkraft sowie die Folgenutzung von Bodenabbaugewässern durch Angelvereine auf der Tagesordnung.  Wir danken allen Gästen für den...

mehr lesen
Neues Video: Edelkrebse richtig besetzen (7 Min.)

Neues Video: Edelkrebse richtig besetzen (7 Min.)

Edelkrebse in Teiche oder Seen zu besetzen, ist ein wichtiger Baustein für den Artenschutz. Doch ist gut gemeint nicht immer gut gemacht. Wie man die in Europa vom Aussterben bedrohte Tierart richtig besetzt zeigt dieser siebenminütige Film vom MaNaKa-Projekt des...

mehr lesen

Archive