Skip to main content
search
Category

Fische

Fischsterben – Tausende Fische tot Fischsterben in Nathe und Hahle - Angler bergen Tausende tote FischeAllgemeinAngelvereineArtenschutzÄscheFischartenschutzFischeFischsterbenGewässerschutzNaturschutzNews

Fischsterben – Tausende Fische tot

Schon wieder ersticken Tausende Fische nach einer Vergiftung mit Ammonium und Ammoniak. Am Abend des 17. Juni gelangten vermutlich mehrere tausend Liter Ammoniumnitrat-Harnstoff, auch UAN genannt, über einen Graben in das Flüsschen Nathe, nahe der Ortschaft Westerode im Landkreis Göttingen.…
f.moellers@av-nds.de
19. Juni 2025
Wo schwimmt der Wolgazander? Ergebnisse unseres Bürgerwissenschaftenprojekts AngelnAngelvereineFischegebietsfremde ArtenNaturschutzNewsProjekt Invasive ArtenWolgazander

Wo schwimmt der Wolgazander? Ergebnisse unseres Bürgerwissenschaftenprojekts

Der Wolgazander (Sander volgensis) ist hierzulande gebietsfremd. In weniger als 15 Jahren sich der Wolgazander in Norddeutschland stark ausgebreitet. Der AVN forschte zur Verbreitung der Art mithilfe von Angler-Fangmeldungen. 1.181 verifizierte Wolgazander-Fangmeldungen konnten im Rahmen des Projekts ausgewertet werden. Nun…
e.cyrus@av-nds.de
13. Juni 2025
Quappen Rekordjahr: Wir haben noch Jungfische abzugeben! Quappe Besatzfische abzugebenAllgemeinAngelvereineArtenschutzFischartenschutzFischeNaturschutzNewsQuappe

Quappen Rekordjahr: Wir haben noch Jungfische abzugeben!

Wer möchte noch Quappen (Lota lota) im Weser-Einzugsgebiet besetzen? Aufgrund eines unerwarteten Jungfisch-Booms in unserer Quappen-Nachzucht haben wir noch kleine Quappen abzugeben! Die Youngster sind 4-8cm groß, in Naturteichen ohne Zusatzfutter aufgewachsen und in Topform. Wir suchen noch Vereine oder…
f.moellers@av-nds.de
25. Mai 2025
Großes Fischsterben – 10.000 Fische vergiftet? FischsterbenAllgemeinAngelvereineArtenschutzFischartenschutzFischeGewässerschutzNaturschutzNews

Großes Fischsterben – 10.000 Fische vergiftet?

Aufgrund von technischen Problemen in der Kläranlage der Samtgemeinde Harsefeld, Landkreis Stade, gelangte vermutlich schon am Wochenende eine unbekannte Menge giftiger Substanzen in die Aue - vermutlich Ammoniak und verursachte ein massives Fischsterben. Zwischen Ahlersted und Ohrensen starben Tausende von…
f.moellers@av-nds.de
23. Mai 2025
Erfolgreich eingebracht: 2,5 Millionen Aale für Niedersachsen! Danke an alle beteiligten Angelvereine! FischeAalFischartenschutzNaturschutzNews

Erfolgreich eingebracht: 2,5 Millionen Aale für Niedersachsen! Danke an alle beteiligten Angelvereine!

Angelvereine setzen sich aktiv für den Aalschutz ein. In Niedersachsen ist das Engagement nun auf einem Rekordniveau angekommen: Rund 4.000.000 Aale werden bis Juni durch Anglerinnen und Angler niedersachsenweit in rund 250 Flüsse und Bäche gebracht. Am 5. März startete…
e.cyrus@av-nds.de
6. März 2025
Der Aal ist Fisch des Jahres 2025: Entdeckt mit dem AVN den spannenden Lebenszyklus eines faszinierenden Weltenbummlers! AalAllgemeinArtenschutzFischeNaturschutzNews

Der Aal ist Fisch des Jahres 2025: Entdeckt mit dem AVN den spannenden Lebenszyklus eines faszinierenden Weltenbummlers!

Wer sich mit dem bewegten Leben und den erstaunlichen Fähigkeiten des europäischen Aals (Anguilla anguilla) beschäftigt, der kann davon eigentlich nur begeistert sein. Denn der faszinierende Fisch laicht nirgendwo sonst, als in der Sargassosee, südlich von Florida und kehrt dann…
e.cyrus@av-nds.de
27. Februar 2025
It is on: Die Quappen laichen! Jetzt Videos anschauen! Auf der AVN-Teichanlage herrscht aktuell Hochsaison ArtenschutzAngelvereineFischartenschutzFischeNaturschutzNewsQuappe

It is on: Die Quappen laichen! Jetzt Videos anschauen! Auf der AVN-Teichanlage herrscht aktuell Hochsaison

Zu jedem Jahresbeginn beschäftigt Helmut Speckmann an der AVN-Teichanlage die gleiche Frage: Wann laichen die Quappen? Denn nicht nur die Elterntiere verfallen anlässlich ihres Liebesspiels in ungewohnte Betriebsamkeit. Auch für den AVN-Biologen und Team ist nun Hochsaison, um das Projekt…
e.cyrus@av-nds.de
23. Januar 2025
Close Menu

© Anglerverband Niedersachsen e.V.