Fast 2 Millionen Glasaale besetzt

Fast 2 Millionen Glasaale besetzt

200 Angelvereine ehrenamtlich unterwegs für den Aalschutz - großer Glasaalbesatz der AVN-Vereine heute in Niedersachsen. Hunderte Anglerinnen und Angler waren im Einsatz, um fast 2 Millionen Glasaale in geeignete Vereinsgewässer zu besetzen. Dafür haben die Vereine...

mehr lesen
Aalfangverbot

Aalfangverbot

Schlechte Neuigkeiten für Anglerinnen und Angler Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) hat uns am 22. Dezember über den Geltungsbereich des Totalfangverbotes für die Freizeitfischerei auf Aal informiert. Das...

mehr lesen
Kommt das komplette Aalfangverbot?

Kommt das komplette Aalfangverbot?

Am 12.12.2022 beschloss der Fischereirat der EU eine Neuregelung des Aalfangs und der Aalschonzeit. In der Presse-Mitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 13.12.2022 heißt es: "Die Freizeitfischerei von Aal wird im maritimen...

mehr lesen
Neues Zuhause für 2 Millionen Glasaale

Neues Zuhause für 2 Millionen Glasaale

520 kg Glasaale haben die AVN-Vereine am vergangenen Freitag in ihre Gewässer ausgebracht. Die nahezu durchsichtigen Jungfische kamen über Nacht im Transporter aus Südwest-Frankreich. Auf drei Touren durch ganz Niedersachsen wurden bis zum Mittag des 11.03. alle...

mehr lesen
Aal Fangverbot – Position des AVN

Aal Fangverbot – Position des AVN

Am 06.12. hat die EU-Kommission die Empfehlung des ICES für ein komplettes Aalfangverbot ab 2022 zurückgewiesen. Das war fast zu erwarten. Aber wie kam es überhaupt dazu, dass die Aalbestände innerhalb weniger Jahrzehnte um mehr als 90% eingebrochen sind? Und wie...

mehr lesen

Archive