
Ab sofort können sich alle Angler, Gewässerwarte und Interessierten zum Praktiker-Tag Gesunder See – viele Fische anmelden. In rund viereinhalb Stunden erfahren die Teilnehmenden praxisnah, wie Angelvereine den Lebensraum in ihren Gewässern durch langfristig wirksame Maßnahmen verbessern können. Die Gäste bekommen praktische Tipps, Vorträge und Hintergrundwissen: zum Beispiel zur Frage, warum die positive Wirkung von Totholz oder Flachwasserzonen im Baggersee – anders als beim Fischbesatz – über viele Jahre hinweg anhält. Veranstalter ist das Umsetzungsprojekt AngelGewässer der Hochschule Bremen. Dieses schließt an das Projekt BAGGERSEE an, bei dem der AVN maßgeblich mitgewirkt hat. Der erste Praktiker-Tag für Bremen und Niedersachsen findet bereits am 27.09.2025 statt. Die Veranstaltung wird in den nächsten fünf Monaten bundesweit an verschiedenen Orten angeboten. Weitere Veranstaltungstermine für Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg stehen bereits fest. Für alle Termine gilt: Sie sind am Wochenende tagsüber, kostenfrei und offen für alle Interessierten. Die Einladung richtet sich ausdrücklich auch an Mitarbeitende von wasser- und umweltrechtlichen Genehmigungsbehörden. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Praktiker-Tag für Bremen & Niedersachsen
27.09.2025 | Bremen | Jetzt anmelden!
Der erste Praktiker-Tag findet unter Beteiligung des AVN am 27.09. von 10:00 bis 14:30 Uhr in Bremen statt. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Ort
Hochschule Bremen, Neustadtswall 27 B, 28199 Bremen, (blaues Gebäude rechts neben Veranstaltungszentrum MODERNES)
Anmeldung
Weitere Termine in anderen Bundesländern
Damit Angler aus allen Regionen teilnehmen können, finden die Praktiker-Tage Gesunder See – viele Fische deutschlandweit statt. Eine Übersicht befindet sich hier. Diese wird laufend ergänzt, sobald Ort und Zeit weiterer Praktiker-Tage feststehen. Außerdem finden sich dort Updates und aktuelle Infos zu aktuellen Veranstaltungen.
Das erwartet die Teilnehmenden
Wer als Gewässerwart im Baggersee seines Angelvereins Totholz für mehr Raubfische platzieren will oder eine Flachwasser-Zone als Schutz- und Laichgebiet plant, dem zeigt der AngelGewässer-Praktiker-Tag anschaulich und leicht verständlich, wie es geht. Für Anglerinnen und Anglern, die in ihrem Verein anregen wollen, nachhaltig wirksame Maßnahmen für mehr Fische im See zu ergreifen, bietet der Tag praktikable Impulse. Die Praktiker-Tage vermitteln das notwendige Wissen, welche Maßnahmen es gibt und wie man sie konkret umsetzt. Auch die Frage, warum nach einem Fischbesatz häufig nicht dauerhaft mehr Fische im See leben, wird vertändlich behandelt.
Konkret gibt es im Praktiker-Tag Gesunder See – viele Fische
🐟 Hintergrundinfos von Experten: Vorträge von Wissenschaftlern aus dem Vorgänger-Projekt BAGGERSEE zu Flachwasser-Zonen, Totholz-Bündeln und anderen Möglichkeiten, den Baggersee-Lebensraum zu verbessern
🐟 viel Raum für alle Fragen zum Thema
🐟 Ausstellung zur Gewässerverbesserung: Anschauliches & Greifbares zu Flachwasser-Zonen und Totholz-Maßnahmen – gebündeltes Wissen mit Schaubildern, Fotos, Audio- und Video-Inhalten
🐟 konkrete Praxis-Erfahrung: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Planung, Genehmigung und Umsetzung strukturverbessernder Maßnahmen an Baggerseen, Infomaterialien und Praxiserfahrungen
🐟 Lokale Experten zu regionsspezifischen Anliegen und Fragestellungen – abhängig von der Region
Wenn es lokal besondere Anliegen, Bedarfe oder Probleme gibt, nimmt das AngelGewässer-Team gern Vorschläge für zusätzliche Inhalte für das Programm und die Vorträge der Praktiker-Tage auf.
Flachwasserzone schaffen © T. Klefoth
Totholz ausbringen © AVN / BAGGERSEE
Fische im Totholz © T. Moch / BAGGERSEE
Veranstalter
Alle Praktiker-Tage werden vom Team des AngelGewässer-Projekts veranstaltet. Leiter ist Prof. Dr. Thomas Klefoth von der Hochschule Bremen (HSB), Fischereiwissenschaftler und Experte für nachhaltiges Gewässermanagement im Rahmen der Angelfischerei. AngelGewässer ist vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert, Kooperationspartner ist der Deutsche Angelfischerverband e. V. (DAFV).
Ziel der Veranstaltung
Ziel der Praktiker-Tage: Allen Anglern, Gewässerwarten und Angelinteressierten sehr praxisorientiert nahebringen, wie Angler den Lebensraum in ihren Baggerseen mit einfachen Maßnahmen nachhaltig verbessern können. Maßnahmen wie Totholz-Bündel oder Flachwasser-Zonen, die unabhängig von Fischbesatz funktionieren und langfristig über viele Jahre hinweg wirken. Das ist gut für mehr Fische, für alle Angler und für die Natur. Zusätzlich wird erklärt, warum und wie genau die einzelnen Maßnahmen wirken und wie sich die Erkenntnisse auch auf andere Lebensräume wie beispielsweise Flüsse und Bäche übertragen lassen.
Im Rahmen des Vorgänger-Projekts BAGGERSEE wurden diese Maßnahmen bereits in vielen niedersächsischen Seen erfolgreich angewendet. Ihre Wirkung ist unter den regionalen Anglern bekannt. Beim Praktiker-Tag Gesunder See – viele Fische können Teilnehmer mit aktuellen Infos aus der Wissenschaft und Praxis Neues zum Thema Gewässeraufwertung entdecken und gleichzeitig ihr bestehendes Wissen auffrischen.
Projektleiter Prof. Dr. Thomas Klefoth verfügt über umfassende praktische und wissenschaftliche Fachkompetenz. © BAGGERSEE & Florian Möllers (AVN)
Termine und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer an einem der Praktiker-Tage teilnehmen möchte, meldet sich vorab verbindlich über das hier verlinkte Anmeldeformular an. Die Termine werden gegebenenfalls weiter aktualisiert.
Mehr Infos
Häufige Fragen und Antworten
Für die, die jetzt schon mehr zum Thema und zu den Praktiker-Tagen wissen möchten: Antworten auf häufige Fragen zum AngelGewässer-Projekt und Know-how sowie zu langfristig wirksamen Maßnahmen zur Gewässer-Aufwertung finden Interessierte hier:
Das Projekt AngelGewässer
Mehr Infos zum Projekt sowie Ansprechpartner und Kontaktadressen für weitere Fragen befinden sich hier: