Skip to main content

Topics: Angeln im allgemeinen

Hier findest du alle Fragen und Antworten zum Themen angeln. Diese Kategorie wird stets von uns erweitert.

Welche rechtlichen Grundlagen gelten für mich als Angler beim Betreten bzw. Befahren von Grundstücken?

Welche Papiere muss ich mit mir führen?

Was mache ich, wenn ich mein Fischerprüfungsdokument verloren habe?

Sind Setzkescher in Niedersachsen erlaubt?

Welche Gesetze regeln das Angeln in Niedersachsen und wo finde ich diese?

Welche Fischarten darf ich in Niedersachsen nicht als Köderfisch verwenden?

Wo finde ich Informationen zum Angeln an der Elbe zwischen Elbkilometer 536,5 km – 553,5 km (im Raum Bleckede / im Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalauen)?

Wo finde ich Informationen zum Angeln an der Elbe zwischen Elbkilometer 555,5 km – 562,4 km (im Raum Brackede/Garlstorf im Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalauen)?

Wo finde ich aktuelle Informationen zur Gefährdung der niedersächsischen Fischarten?

Was ist eine Fischereiabgabe und muss ich die in Niedersachsen zahlen?

Wie melde ich mich zum niedersächsischen Elektrofischereilehrgang an?

Brauche ich einen Angelschein, um in Niedersachsen angeln zu dürfen?

Was ist ein Entnahmelimit bzw. ein Baglimit?

Welche Schonzeiten und Mindestmaße gelten am Mittellandkanal?

Welche Schonzeit gilt für Raubfische am Mittellandkanal?

Wo und wann darf man in Niedersachsen auf Aal angeln (2025)?

Welche Entnahmeregelungen (Schonmaß und Entnahmelimit) gelten für den Wolfsbarsch an der niedersächsischen Nordseeküste?

Ist das Angeln mit lebendigem Köderfisch in Niedersachsen erlaubt?

Was ist ein Küchen- oder Entnahmefenster?

Wieviele Brassen darf ich am Mittellandkanal/den Stichkanälen auf der AVN Strecke entnehmen?

Welche gesetzlichen Schonmaße und Schonzeiten gelten für Lachs, Meerforelle, Hecht und Zander an den Küstengewässern in Niedersachsen?

Ist Catch & Release Angeln (C&R) in Niedersachsen erlaubt?