Skip to main content
Hit enter to search or ESC to close
Search
Close Search
search
Menu
Der AVN
Geschäftsstelle
Team & Ansprechpartner
Mika Barth
Eva-Maria Cyrus
Sebastian Dock
Dr. Matthias Emmrich
Ralf Gerken
Jarle Langner
Andreas Maday
Florian Möllers
Angelina Schmoll
Anna Schmoll
Helmut Speckmann
Jesse Theilen
Katrin Wolf
Helena Zerr
Präsidium
Werner Klasing
Matthias Jaep
Heinz Pyka
Axel Schunk
Christopher Knoke
Ulrich Gasch
Regionen
Region 1 (Leine/Innerste)
Region 2 (Südniedersachsen)
Region 3 (BraWoHarz)
Region 4 (Weserbergland)
Region 5 (Aller/Oker)
Region 6 (Mittelweser)
Region 7 (Osnabrück)
Region 8 (Elbe)
Region 9 (Heide)
Region 10 (Rotenburg/Stade)
Region 11 (Elbe/Unterweser)
Region 12 (Ostfriesland)
Mitgliedsvereine
Mitglied werden
Beitrittserklärung online
Bestandserhebungsbogen
Kontakt
AVN-Satzung
Angeln
Anmeldung zur Fischerprüfung
Antrag auf Ersatzausweis
Angelkarten
Verbandsgewässer
Bederkesaer See
Dümmer See
Elbe
Elbe-Seitenkanal
Hadelner Kanal
Mittellandkanal
Oste
Steinhuder Meer
Fischerprüfung
Angeln – FAQ
Gründe fürs Angeln
Angel-Ehrenkodex
Fische und Gewässer
Fische in Niedersachsen
AVN-Projekte
Artenschutz
Aal
Arten Garten
Äsche
Edelkrebs
Karausche
Quappe
Schlammpeitzger
Teichanlage
Forschungsprojekte
Baggersee
Störbagger
Gebietsfremde Arten
Neobiota in Niedersachsen
Signalkrebsprojekt Örtze
Wolgazander
Ökologische Station Südheide
Ökologische Station Südheide
Signalkrebsprojekt Örtze
Umweltaktionen und Umweltbildung
Catch & Clean Day
Erlebnis Natur
Leistungen
Fortbildungen
Gewässeruntersuchungen
Fischbestandsuntersuchungen
Hilfe bei Fischsterben
Beratungen
Jugend
Umweltbildung
Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
Fortbildungen Jugendleiter
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Infothek
Downloads & Themen
Veranstaltungen
FAQ
Presse
Newsletter
Anmelden
search
Topics:
Alle Beiträge
Hier findest Du alle Beiträge aus allen Kategorien.
Diesen Bereich durchsuchen...
Stelle uns deine Frage oder gebe einen Suchbegriff deiner Wahl ein
Gibt es in Niedersachsen ein generelles Spinnfischverbot in der Raubfischschonzeit?
Welche fischereilichen Regularien gelten am Elbe-Seitenkanal?
Welche Schonzeit gilt für Raubfische am Elbe-Seitenkanal?
Baden und Schwimmen im Angelgewässer – Ist das erlaubt?
Feuer machen, grillen und rauchen am Gewässer – Ist das erlaubt?
Welche rechtlichen Grundlagen gelten für mich als Angler beim Betreten bzw. Befahren von Grundstücken?
Wo finde ich Informationen darüber, welche Vorgaben beim Angeln in Natur- und Landschaftsschutzgebieten gelten?
Darf ich an meinem Gewässer ein Futterboot benutzen?
Braucht mein Angelverein einen Gewässerwart?
Welche Papiere muss ich mit mir führen?
Muss ich einem Verein beitreten, um angeln zu können?
Ab wieviel Jahren darf ich alleine angeln gehen?
Angelschein, Fischereischein, Angelkarte und Co. – was ist was?
Darf ich in Bachoberläufen bzw. an kleinen Gewässern auch ohne Fischereierlaubnis angeln?
Schonzeiten, Mindestmaße, Entnahmefenster: Wo finde ich Informationen, was an welchem Gewässer gilt?
Mit wie vielen Angeln und Anbissstellen darf ich in Niedersachsen angeln?
Was mache ich, wenn ich mein Fischerprüfungsdokument verloren habe?
Was ist eine Gewässerordnung?
Fischbesatz zur Blutauffrischung?
Was ist eine Flugangelprüfung bzw. ein Fliegenfischerschein?
Darf ich während der Raubfischschonzeit mit Dropshot und Wurm auf Barsche angeln?
Warum kann ich keinen Erlaubnisschein mehr für ein AVN Verbandsgewässer kaufen?
Wie melde ich mich zum Gewässerwartelehrgang an?
Dürfen Kormorane bejagt und vergrämt werden?
Sind Setzkescher in Niedersachsen erlaubt?
Welche Gesetze regeln das Angeln in Niedersachsen und wo finde ich diese?
Welche Fischarten darf ich in Niedersachsen nicht als Köderfisch verwenden?
Sind Fischereischeine aus anderen Bundesländern anerkannt?
Gibt es in Niedersachsen einen Touristen- bzw. Urlauberfischereischein?
Wo finde ich Informationen zum Angeln an der Elbe zwischen Elbkilometer 505,5 km – 509,75 km (bei Damnatz im Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalauen)?
Wo finde ich Informationen zum Angeln an der Elbe zwischen Elbkilometer 512 km – 546 km (Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalauen)?
Wo finde ich Informationen zum Angeln an der Elbe zwischen Elbkilometer 536,5 km – 553,5 km (im Raum Bleckede / im Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalauen)?
Wo finde ich Informationen zum Angeln an der Elbe zwischen Elbkilometer 555,5 km – 562,4 km (im Raum Brackede/Garlstorf im Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalauen)?
Muss ich an den AVN Verbandsgewässern Dümmer und Steinhuder Meer einen Erlaubnisschein mit Bootsgebühr kaufen, wenn der Bootsführer bereits einen Erlaubnisschein inkl. Bootsgebühr gekauft hat?
Wie lange ist mein Fischereischein gültig?
Wie gehe ich vor, wenn ich ein Fischsterben beobachte?
Wo finde ich aktuelle Informationen zur Gefährdung der niedersächsischen Fischarten?
Was ist eine Fischereiabgabe und muss ich die in Niedersachsen zahlen?
Welche gesetzlichen Schonbestimmungen gelten in Niedersachsen für die Quappe?
Wo finde ich Informationen darüber, an welchen Gewässerabschnitten ich angeln darf bzw. wo das Angeln verboten ist?
Wie melde ich mich zum niedersächsischen Elektrofischereilehrgang an?
Ist Aalbesatz in abgeschlossene Stillgewässer in Niedersachsen vertretbar und erlaubt?
Welche Schonzeiten und Schonmaße sind in Niedersachsen für Raubfische (Bachforelle, Flussbarsch, Hecht, Lachs, Meerforelle, Quappe, Rapfen, Zander, Wels) in Binnengewässern gesetzlich vorgeschrieben?
Brauche ich einen Angelschein, um in Niedersachsen angeln zu dürfen?
Was ist ein Entnahmelimit bzw. ein Baglimit?
Warum sind manche Zander auffällig dunkel gefärbt?
Warum soll ich eine Fangmeldung ausfüllen?
Wie erhalte ich die AVN Mitgliedsbeitragsmarke zum Kauf von Erlaubnisscheinen?
Wie gebe ich die Fangmeldung für die AVN Verbandsgewässer ab?
Welche Schonzeiten und Mindestmaße gelten am Mittellandkanal?
1
2
Next
Close Menu
Der AVN
Geschäftsstelle
Team & Ansprechpartner
Mika Barth
Eva-Maria Cyrus
Sebastian Dock
Dr. Matthias Emmrich
Ralf Gerken
Jarle Langner
Andreas Maday
Florian Möllers
Angelina Schmoll
Anna Schmoll
Helmut Speckmann
Jesse Theilen
Katrin Wolf
Helena Zerr
Präsidium
Werner Klasing
Matthias Jaep
Heinz Pyka
Axel Schunk
Christopher Knoke
Ulrich Gasch
Regionen
Region 1 (Leine/Innerste)
Region 2 (Südniedersachsen)
Region 3 (BraWoHarz)
Region 4 (Weserbergland)
Region 5 (Aller/Oker)
Region 6 (Mittelweser)
Region 7 (Osnabrück)
Region 8 (Elbe)
Region 9 (Heide)
Region 10 (Rotenburg/Stade)
Region 11 (Elbe/Unterweser)
Region 12 (Ostfriesland)
Mitgliedsvereine
Mitglied werden
Beitrittserklärung online
Bestandserhebungsbogen
Kontakt
AVN-Satzung
Angeln
Anmeldung zur Fischerprüfung
Antrag auf Ersatzausweis
Angelkarten
Verbandsgewässer
Bederkesaer See
Dümmer See
Elbe
Elbe-Seitenkanal
Hadelner Kanal
Mittellandkanal
Oste
Steinhuder Meer
Fischerprüfung
Angeln – FAQ
Gründe fürs Angeln
Angel-Ehrenkodex
Fische und Gewässer
Fische in Niedersachsen
AVN-Projekte
Artenschutz
Aal
Arten Garten
Äsche
Edelkrebs
Karausche
Quappe
Schlammpeitzger
Teichanlage
Forschungsprojekte
Baggersee
Störbagger
Gebietsfremde Arten
Neobiota in Niedersachsen
Signalkrebsprojekt Örtze
Wolgazander
Ökologische Station Südheide
Ökologische Station Südheide
Signalkrebsprojekt Örtze
Umweltaktionen und Umweltbildung
Catch & Clean Day
Erlebnis Natur
Leistungen
Fortbildungen
Gewässeruntersuchungen
Fischbestandsuntersuchungen
Hilfe bei Fischsterben
Beratungen
Jugend
Umweltbildung
Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
Fortbildungen Jugendleiter
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Infothek
Downloads & Themen
Veranstaltungen
FAQ
Presse
Newsletter
Anmelden
facebook
youtube
instagram
© Anglerverband Niedersachsen e.V.