
Die vom Anglerverband Niedersachsen koordinierte Aktion dient dem Arterhalt.
Pressemitteilung| 17.06.2025. Dank des herausragenden Engagements von 197 Angelvereinen und einer großzügigen Spende der Initiative zur Förderung des Europäischen Aal e.V. erreichte der Schutz des Europäischen Aals in Niedersachsen ein historisches Niveau: Insgesamt rund vier Millionen Jungtiere wurden in diesem Jahr von ehrenamtlichen Anglerinnen und Anglern niedersachsenweit in über 150 Flüsse und Bäche ausgebracht – mehr als je zuvor. Das Engagement der Aalinitiative verleiht dem landesweiten Aalförderprogramm, welches vom Anglerverband Niedersachsen (AVN) koordiniert wird, nochmal Rückenwind. Und zwar genau im richtigen Moment, denn der Aal ist Fisch des Jahres 2025 und in seinem Bestand stark gefährdet. Am 5. März startete die flächendeckende Besatzkampagne im Landkreis Lüneburg in der Elbe und endete nun am 14. Juni im Kreis Göttingen in der Leine. Insgesamt versorgten Angelvereine Gewässer in folgenden 34 Landkreisen mit Jungtieren (alphabetische Reihenfolge): Aurich, Braunschweig, Celle, Cuxhaven, Diepholz, Emden, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hameln-Pyrmont, Hannover, Harburg, Heidekreis, Helmstedt, Hildesheim, Holzminden, Leer, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Osnabrück, Osterholz, Peine, Rotenburg (W.), Salzgitter, Schaumburg, Stade, Uelzen, Vechta, Verden, Wesermarsch, Wittmund, Wolfenbüttel, Wolfsburg.
Auftakt der Besatzkampagne
Bereits am 5. März startete die diesjährige Besatzkampagne mit dem Aussetzen von 2,5 Millionen Glasaalen – winzigen, durchsichtigen Aallarven, die nur 0,3 Gramm wiegen. Diese Tiere wurden in Frankreich unter streng kontrollierten Bedingungen schonend gefangen und anschließend per LKW nach Niedersachsen transportiert. Warum? Früher wanderten die schlangenförmigen Fische aus eigener Kraft von den Bermudas über den Atlantik, durch Europa bis in Norddeutschlands Flüsse und Bäche (siehe Infografik). Heute jedoch verhindern menschengemachte Hindernisse, dass ausreichend Tiere diesen Weg schaffen. Das Aalbesatzprogramm soll dafür sorgen, dass die selten gewordene Art in Norddeutschlands Gewässern weiterhin vorkommt.
Gemeinsam für den Aal
Auch durch eine großzügige Spende der Initiative zur Förderung des Europäischen Aals im Verband der Deutschen Binnenfischerei e.V. im Wert von 40.000 € konnte die Besatzmenge in diesem Jahr deutlich erhöht werden. Zusätzlich zu den 2,5 Millionen Glasaalen wurden im Mai und Juni weitere 1,5 Millionen, ca. 3 g schwere, bleistiftgroße Jungaale (sogenannte Farmaale) im Wert von rund 570.000 € von engagierten Angelvereinen ausgesetzt. Bis sie geschlechtsreif werden und sich auf eine lange Laichwanderung durch den Atlantik bis nach Florida begeben, verbringen die Tiere ein verborgenes, meist nachtaktives Leben in unseren Flüssen, Bächen und Kanälen. Am 14. Juni gelangten die letzten Jungfische in Niedersachsens Fließgewässer. Aalbesatz-Koordinator Ralf Gerken vom Anglerverband Niedersachsen zeigt sich abschließend zufrieden: „Diese jährliche Aktion ist ein logistisches Mammutprojekt, das nur dank der tatkräftigen Unterstützung von rund 200 örtlichen Angelvereinen und Hunderten ehrenamtlicher Helfer umgesetzt werden kann. Unsere Vereine haben wieder einmal bewiesen, wie stark die Anglerschaft sich ehrenamtlich für den Naturschutz engagiert.“
Aalbestand weiterhin kritisch
Seit den 1980er Jahren ist die Zahl der Glasaale an Europas Küsten um über 95 Prozent eingebrochen. Ursachen sind unter anderem Stauwehre, die Aalwanderungen verhindern, tödliche Turbinen in Wasserkraftwerken, illegaler Aalschmuggel nach Asien sowie Krankheiten, Umweltgifte und wahrscheinlich Einwirkungen des Klimawandels. Das Aalbesatzprogramm versucht dem entgegenzuwirken und das Aussterben des Aals in unseren Flüssen zu verhindern. Tatsächlich gibt es Grund zur vorsichtigen Hoffnung: Laut dem aktuellen Umsetzungsbericht zum nationalen Aalbewirtschaftungsplan deutet sich erstmals ein Ende des dramatischen Abwärtstrends an – auch dank der kontinuierlichen Besatzmaßnahmen der Angler, die seit 2011 über 50 Millionen Aale in Niedersachses Gewässer ausgebracht haben. „Allerdings muss zusätzlich dringend an den Ursachen des Rückgangs der Aale gearbeitet werden“, konstatiert AVN-Mitarbeiter Ralf Gerken. Vor allem Wanderhindernisse in Form von Wehren und Wasserkraftanlagen machen die Wanderungen der selten gewordenen Tiere in die Flüsse und zurück zu ihren Laichplätzen oftmals unmöglich.
Engagierte Partner für ein gemeinsames Ziel
Finanziert wird das Aalprogramm zu 60 Prozent von der EU und dem Land Niedersachsen. Den verbleibenden Anteil tragen niedersächsische Angelvereine – und in diesem Jahr auch die Aalinitiative e.V. als starker Partner. „Ohne die Unterstützung durch die Aalinitiative wäre dieser Rekordbesatz nicht möglich gewesen“, erklärt AVN-Experte Ralf Gerken. „Ihr Engagement sendet ein wichtiges Signal an Politik, Öffentlichkeit und andere Spender: Der Aalschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“
Impressionen aus dem Jahr 2025
Übersicht Gewässer, Orte und Angelvereine Aalbesatz vom 05.3 bis 14.6.2025
An 50 Orten in 34 Landkreisen und 162 Gewässer erfolgte der Aalbesatz 2025 mithilfe von knapp 200 Angelvereinen. Kartendaten © 2025 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google
Weitere Infos
VIDEO
Animationsfilm zum Lebenszyklus des Aals
LITERATUR
Faktencheck Aal: Ist der Aal noch zu retten (AVN)
Umsetzungsbericht 2024 zu den Aalbewirtschaftungsplänen der deutschen Länder (Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow)
In diese Gewässer, an diesen Orten wurden Glas- oder Farmaale mit der Hilfe der aufgeführten Angelvereine vom Anglerverband Niedersachsen besetzt.
Datum | Landkreis
insgesamt 34 |
Ort insgesamt 50 |
Gewässer insgesamt 162 |
Angelvereine ingesamt 197 |
Besatzfische | |
05.03.2025
|
Lüneburg | Lüneburg | Barumer See
Elbe Ilmenau Krainke |
ASV Gut Fang Stapel
ASV Bardowick SAV Lopautal Elbe (AVN) ESK (AVN) SAV Hamburg |
Glasaale | |
05.03.2025 | Uelzen | Bad Bevensen | Ilmenau Wipperau Schwienau |
FV v. 1930 Bevensen
Lüneburger ASV Sportangler Emmendorf FG Wipperau
|
Glasaale | |
05.03.2025 | Uelzen | Suderburg | Gerdau Hardau Örtze |
ASV Gerdautal
ASV Suderburg ASG Müden/Örtze ASV Uelzen AV Schwienau e.V. Ebstorf |
Glasaale | |
05.03.2025 | Wolfsburg | Gifhorn | Aller Mittellandkanal Schunter |
AGV Vorsfelde | Glasaale | |
05.03.2025 | Peine
Salzgitter |
Denstorf | Aue Fuhse |
ASV Vechelde
ASV Fuhsetal |
Glasaale | |
05.03.2025 | Schaumburg | Rinteln | Bückeburger Aue
Mittellandkanal Weser |
FV Grafschaft Schaumburg Rinteln
FV Schaumburg-Lippe |
Glasaale | |
05.03.2025 | Region Hannover | Steinhude | Leine
Steinhuder Meer
|
Fischereiverein Steinhude
ASV Steinhude ASV Luthe ASV Neustadt a. Rbge. ASV Luttmersen |
Glasaale | |
05.03.2025 | Region Hannover | Hannover | Verschiedene Baggerseen im Überflutungsgebiet der Leine. Darunter auch:Ricklinger TeicheDöhrener TeichHemminger TeichWülfeler Teich |
Fischereiverein Hannover | Glasaale | |
05.03.2025 | Hameln | Hameln | Emmer
Weser |
Emmer-Fischereigenossenschaft
AFV Emmerthal SFV Hameln FV Wehrbergen-Helpsen |
Glasaale | |
05.03.2025 | Hameln | Bodenwerder | Weser | SFV Rühle-Dölme
ASV Pegestorf AV Bodenwerder SFV Hehlen-Kemnade FSV Grohnde |
Glasaale | |
05.03.2025 | Holzminden | Holzminden | Weser | AV Fürstenberg-Boffzen
SFV Polle-Grave |
Glasaale | |
05.03.2025 | Hildesheim | Alfeld | Leine | SAV Freden
FV Gronau ASV Alfeld |
Glasaale | |
05.03.2025 | Northeim
Göttingen |
Northeim | Hahle
Ilme Seeburger See |
ASV Northeim
FV Einbeck ASV Seeburger See ASV Rüdershausen |
Glasaale | |
05.03.2025 | Göttingen
Northeim |
Göttingen | Leine | SAC Groß Schneen
Sport-Angelklub Göttingen e.V. ASC Nörten-Hardenberg |
Glasaale | |
05.03.2025
|
Osnabrück
Diepholz |
Osnabrück und Umgebung:
Bersenbrück Bramsche Düte Fürstenau Hasetal Linne Hunteburg Osnabrück |
Dümmer
Hase Haseteich |
Niedersächsisch Westfälische Anglervereinigung e.V.
SFV Quakenbrück |
Glasaale | |
05.03.2025 | Verden | Fischerhude | Wümme | FV Fischerhude
SFV Ottersberg |
Glasaale | |
05.03.2025 | Harburg | Seevetal | Großer Moorsee Ilmenau Luhe Seeve |
FSV e.V. Hoopte-Winsen
FV Meckelfeld-Glüsingen e.V. |
Glasaale | |
05.03.2025 | Stade | Buxtehude | Aue Este-Einzugsgebiet (Nebengewässer der Este)Lühe |
ASV Buxtehude
AV Horneburg AV Bliedersdorf |
Glasaale | |
05.03.2025 | Stade | Stade | Schwinge | AV Stade | Glasaale | |
05.03.2025 | Stade
Rotenburg (W.) |
Osten |
Barsbecker Schleusenfleet Horster Beek Krautsander Binnenelbe Mehe Oste Wallbeck |
Oste-Pachtgemeinschaft
ASV Neuhaus Oste AV Alfstedt AV Himmelpforten ASV Börde Lamstedt SFV Oldendorf SFV Drochtersen SV Hemmoor |
Glasaale | |
05.03.2025 | Cuxhaven | Odisheim | Bederkesaer See
Hadelner Kanal Mehdem & Nebengewässer Stintstädter Randkanal
|
Dobrocker Angelverein
ASV Ilienworth ASV Odisheim ASV Neuenwalde |
Glasaale | |
05.03.2025 | Cuxhaven
Wesermarsch |
Loxstedt | Strohauser Sieltief
Wehdener Randgraben |
ASV Wehden-Laven
ASV Stadland SFV Elsfleth |
Glasaale | |
17.5.2025 | Heidekreis
Rotenburg (W.) Osterholz |
Schwarmstedt, Rethem, Fallingbostel, Soltau, Scheeßel, Zeven, Fischerhude | Aller
Leine Böhme Örtze Wietze Wümme Fintau Ruschwede Veerse Lünzener Bruchbach Oste Twiste Ramme Bade Aue-Mehde Aue-Lühe Hamme Wörpe
|
SAV Hodenhagen
ASV Schwarmstedt Schwarmstedter Fischereiverein SAV Ahlden AV Allertal-Hademstorf AV Rethem SAV Groß Häuslingen SAV Walsrode AV Bad Fallingbostel SAV Krelingen SAV Dorfmark SAV Munster SAV Soltau Soltauer Anglerfreunde SAV Bispingen SFV Wietzendorf ASV Schwalingen ASV Bergen ASV Stemmer Wümme ASV Lauenbrück ASV Scheeßel Anglerfreunde Scheeßeler Mühle SFV Wohlsdorf ASV Rotenburg Anglerfreunde Ahausen ASV Fintel AV Westervesede SFV Sittensen SFV Groß Meckelsen AV Weertzen ASV Zeven AV Godenstedt FV Rockstedt FV Selsingen AV Sandbostel SAV Harsefeld ASV Badenstedt FV Fischerhude SFV Ottersberg ASV Hellwege FUG Lilienthal u.U. ASV Pennigbüttel |
Farmaale (=Jungaale, 3-g-Stückgewicht) | |
22.5.2025 | Cuxhaven | Loxtedt u.a. | Lune
Rohr Geeste |
ASV Bremerhaven | Farmaale (=Jungaale, 3-g-Stückgewicht) | |
24.5.2025
|
Osnabrück | Osnabrück
Bersenbrück Gesmold |
Hase
Mittellandkanal & Zweigkanal |
Nieders.-Westf. Angervereinigung – NWA
SFV Quakenbrück SFV Gesmold ASV Bruchmühlen-Westkilver |
Farmaale (=Jungaale, 3-g-Stückgewicht) | |
7.6.2025 | Emden
Aurich Wittmund Leer |
Aurich & Leer | Ems-Jade-Kanal
Großes Meer Hiewe Norder Tief Addingaster Tief Leybuchtpolder Verbindungskanal diverse Gewässer nördlich des Ems-Jade-Kanals Vereinsgewässer Hopp Leda & Randkanal |
Bezirksfischerverband Ostfriesland – BVO
ASV Leer ASV Borkum |
Farmaale (=Jungaale, 3-g-Stückgewicht) | |
13. & 14.6.2025 | Diepholz
Nienburg Schaumburg Region Hannover Celle Gifhorn Braunschweig Helmstedt Wolfenbüttel Salzgitter Peine Region Hannover Hildesheim Northeim Goslar Göttingen |
Barenburg
Steyerberg Nienburg Sachsenhagen Seelze Neustadt a. Rbge. Burgdorf Wittingen Osloß Braunschweig Denstorf Hannover Hildesheim Bockenem Nörten-Hardenberg
|
Große Aue
Liebenauer Aue Kleine Aue Molkereiteich Flöthe & Moorkanal Uchter Mühlenbach Langhorster Kuhlengraben Siede Sarninghäuser Meerbach Hafenbecken Nienburg Kiesgrube Schäferhof Kiesgrube Stolzenau Kiesgrube Marklohe Leine Alte Leine Maschteich Alter & Neuer Kolk Mecklenhorster Teiche Famila Teiche Westaue Südaue Rodenberger Aue Sachsenhager Aue Ziegenbach Aue Lachte Hanlake Fuhse Örtze Schwarzwasser Mühlengraben Fuhsekanal Aller Seepark Bad Bodenteich Aue (Stederau) Emmerbach Bruno Ise Knesebach Ohre & Ohreseen Kleine Aller Oker Allerkanal Schloßsee & Mühlensee Schunter Moorhütte Ölper See Anna Süs Caroline Clarabad Quellenhof-Teich Ludgeri Teich Strohmühlen-Teich Hafermühlenteich Großer Graben Buschmühlenteich Ecker Aller Innerste Saale Lamme Bruchgraben Nette Parkteich Bockenem RRB Vokerheim Vienenburger See Oderparksee Rhume / Hahle Juessee Grone Suhle
|
SFV Barenburg
ASV Kirchdorf ASV Ströhen AV Varrel ASV Hustedt SFV Uchte ASV Liebenau AV Steyerberg ASV Voigtei SAV Nendorf AV Nienburg ASV Neustadt a. Rbge. AV Mandelsoh ASV Esperke-Warmeloh ASV Schloß Ricklingen SAV Blumenau SAV Wunstorf FV Bad Nenndorf ASV Luttmersen ASV Sachsenhagen FV Bokeloh SFV Burgdorf ASV Lachendorf FV Eicklingen SFV Wolthausen FV Eversen FV Celle ASC Sülze ASV Winsen-Aller ASV Bad Bodenteich Bodenteicher Natur- und Fischfreunde ASV Hankensbüttel VfG Schönewörde ASVKnesebeck VfG Wittingen Angelfreunde Weyhausen NuAV Aller-Ohre-Drömling VfN Tappenbeck ASV Boldecker Land ASV Seershausen Angelgemeinschaft Gamsen ASV Sassenburg Interessengemeinschaft Ise ASV Gifhorn ASV Hillerse ASV Meinersen ASV Ettenbüttel ASV Müden-Dieckhorst ASV Walle Klub Braunschweiger Fischer SFV Helmstedt FV Schladen ASV Wolfenbüttel FV Peine-Ilsede FV Hannover FV Laatzen SFV Hildesheim ASV Elze SFV Alte Leine Rössing SFV Lammethal SFV Sarstedt VfG Ambergau Bockenem Verein Nordharzer Sportfischer SFV Derneburg-Astenbeck FV Hattorf-Herzberg ASV Gieboldehausen ASV Bilshausen ASV Katlenburg ASV Elvershausen ASV Hammenstedt-Schötewech FV Salzderhelden-Vogelbeck ASC Hohnstedt SFV Juliusmühle Sportanglerclub Göttingen ASG Nörten-Hardenberg IG Eichsfelder Sportfischer AV Südniedersachsen SFV Parensen SFV Klein Schneen-Obernjesa ASV Rollshausen |
Farmaale (=Jungaale, 3-g-Stückgewicht) |