Aalfangverbot

Aalfangverbot

Schlechte Neuigkeiten für Anglerinnen und Angler Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) hat uns am 22. Dezember über den Geltungsbereich des Totalfangverbotes für die Freizeitfischerei auf Aal informiert. Das...

mehr lesen
Kommt das komplette Aalfangverbot?

Kommt das komplette Aalfangverbot?

Am 12.12.2022 beschloss der Fischereirat der EU eine Neuregelung des Aalfangs und der Aalschonzeit. In der Presse-Mitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 13.12.2022 heißt es: "Die Freizeitfischerei von Aal wird im maritimen...

mehr lesen
Schlammpeitzger – Besatz am Messegelände

Schlammpeitzger – Besatz am Messegelände

15 "Gewitterfurzer" beziehen neues Zuhause in einem Regenrückhaltebecken in Hannover Die Elterntiere aus Gräben der Meerbruchswiesen des Steinhuder Meeres sollen im Rückhaltebecken der Arvato Supply Chain Solutions an der Stockholmer Allee jetzt für ordentlich...

mehr lesen
Quappen raus – Krebse rein

Quappen raus – Krebse rein

Etwa 2.000 junge Quappen ergab das Abfischen der Aufzuchtteiche in Poggenhagen und in der Karpfenteichwirtschaft "Aschauteiche" bei Torben Heese.Genauso wie Berufskollege Alex Meyer (Meyers Forellental) unterstützt er das Quappenprojekt des AVN - an beide ein...

mehr lesen
Baggerseen verbessern – Praxistipps

Baggerseen verbessern – Praxistipps

170 Anglerinnen und Angler, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Behörden, aus der Wissenschaft und anderen Naturschutzverbänden - sie alle kamen am vorvergangenen Wochenende ins Camp Reinsehlen der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz zur großen Konferenz....

mehr lesen
Fischwilderer am Dümmer gefasst

Fischwilderer am Dümmer gefasst

Dank enormer Ausdauer und wochenlanger Beobachtung und dem Einsatz moderner Wärmebildtechnik einer Drohne konnte das Team der Natur- und Umweltschutz-Vereinigung-Dümmer (NUVD) Anfang März einen Fischwilderer auf frischer Tat ertappen. Unter Amtshilfe der Polizei wurde...

mehr lesen
Kormoran und Fischschutz

Kormoran und Fischschutz

Daumen hoch nach Celle für ein großes Herz für die Äsche und andere Fischarten im Landschaftsschutzgebiet (LSG) Örtze. Für die Vergrämung des Kormorans im LSG erließ der Landkreis eine Allgemeinverfügung bis 2025, die mustergültig sein sollte für ähnliche...

mehr lesen
Neues Zuhause für 2 Millionen Glasaale

Neues Zuhause für 2 Millionen Glasaale

520 kg Glasaale haben die AVN-Vereine am vergangenen Freitag in ihre Gewässer ausgebracht. Die nahezu durchsichtigen Jungfische kamen über Nacht im Transporter aus Südwest-Frankreich. Auf drei Touren durch ganz Niedersachsen wurden bis zum Mittag des 11.03. alle...

mehr lesen
Andreas Maday erhält DAFV Förderpreis

Andreas Maday erhält DAFV Förderpreis

Wir sind ein bisschen stolz: Auf unseren "Neuzugang" von 2020, AVN-Verbandsbiologe Andreas Maday. Vor wenigen Wochen wurde ihm der "DAFV Förderpreis" verliehen - eine Auszeichnung für die Abschlussarbeit von Nachwuchsforscherinnen und Forschern mit hoher Relevanz für...

mehr lesen
Baggersee Konferenz

Baggersee Konferenz

Baggerseen verbessern - Wie können Angelvereine Fische und Artenvielfalt fördern? Die Forschenden vom Projekt Baggersee präsentieren am 24. April in der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA, Camp Reinsehlen) die Ergebnisse ihrer sechs Jahre dauernden...

mehr lesen

Archive