Skip to main content
Category

Artenschutz

Gewässertag: Aus der Innerste das Äußerste herausholen. Erfolgreiche Mitmachaktion für Groß und Klein in Heinde AngelnAngelvereineArtenschutzÄscheEventsFischartenschutzFischeNewsPresse

Gewässertag: Aus der Innerste das Äußerste herausholen. Erfolgreiche Mitmachaktion für Groß und Klein in Heinde

Pressemitteilung| Am 13.09.2025 lud der Sportfischerverein Lammetal zu einer besonderen Aktion an die Heinder Mühle ein. Große und kleine Helfer konnten dort gemeinsam mit Gewässerexperten mehrere Tonnen Kies in die Innerste einbringen und dabei erfahren, warum die kleinen Steinchen für…
e.cyrus@av-nds.de
22. September 2025
Achtung invasiv – über 90 Arten auf der Unionsliste Unionsliste invasiver Arten aktualisiertAllgemeinAngelvereineArtenschutzFischartenschutzFischegebietsfremde ArtenNewsProjekt Invasive ArtenSchlammpeitzger

Achtung invasiv – über 90 Arten auf der Unionsliste

Die „Schwarze Liste“ invasiver Arten in der EU, die Unionsliste, wurde im Juli von der Kommission aktualisiert und erweitert (Durchführungsverordnung (EU) 2025/1422) und erlangt in diesen Tagen Gültigkeit. Auf der website des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) heißt es: "Die Unionsliste…
f.moellers@av-nds.de
5. August 2025
SPD-Sommertour: Besuch bei Quappe und Edelkrebs AllgemeinArtenschutzEdelkrebsFischartenschutzNewsProjekt ArtenschutzQuappeTeichanlage

SPD-Sommertour: Besuch bei Quappe und Edelkrebs

Eine Gruppe der SPD-Regionsfraktion Hannover mit der Vorsitzenden der Regionsversammlung, Christina Schlicker, (im Bild 2. von rechts) besuchte am Mittwoch im Rahmen ihrer traditionellen Sommertour die Teichanlage des AVN in Poggenhagen. AVN-Mitarbeiter Helmut Speckmann und Besitzer Steffen Göckemeyer führten die…
f.moellers@av-nds.de
1. August 2025
In Weser und Nebengewässern schwimmen gefährdete Süßwasserdorsche ArtenschutzAngelvereineFischeInfothekNaturschutzNewsPresseQuappeTeichanlage

In Weser und Nebengewässern schwimmen gefährdete Süßwasserdorsche

Für den Arterhalt setzten der Anglerverband Niedersachsen und Angelvereine in diesem Jahr 150.000 junge Quappen aus Pressemitteilung, 09.07.2025 | In der Weser und ihren Nebenflüssen kann man, mit viel Glück, einen ganz besonderen Fisch fangen: Quappe (lateinisch: Lota lota) heißt…
e.cyrus@av-nds.de
9. Juli 2025
Experten: Angelvereine extrem wichtig für Fischartenschutz AllgemeinAngelvereineArtenschutzEdelkrebsFischartenschutzFischsterbengebietsfremde ArtenGewässerschutzNaturschutzNewsProjekt ArtenschutzQuappe

Experten: Angelvereine extrem wichtig für Fischartenschutz

Die AVN-Artenschutzprojekte für Edelkrebs und Quappe standen im Fokus eines Netzwerktreffens mit dem LAVES, Dezernat Binnenfischerei. Diensstellenleiter Lutz Meyer, Dr. Julia von Dassel Scharf, Dr. Markus Diekmann, Nico Sähn und Philipp Tölle zeigten großes Interesse für die Arbeit von AVN-Mitarbeiter…
f.moellers@av-nds.de
26. Juni 2025
AVN-Mitgliederversammlung AllgemeinAngelvereineArtenschutzFischartenschutzNewsQuappeTeichanlage

AVN-Mitgliederversammlung

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Krelingen/Walsrode informierte der Anglerverband neben den formell abzuhandelnden Verpflichtungen über seine langjährigen Artenschutzprojekte. Hierbei wurden seinen Mitgliedsvereinen die Möglichkeiten der Förderung und des Einbringens aufgezeigt. Aufgrund der wachsenden Gefährdung verschiedener Fischarten und der Edelkrebse ist…
f.moellers@av-nds.de
23. Juni 2025
Aalschutz vom Harz bis ans Meer: Der viermillionste Aal ist von niedersächsischen Anglern zu Wasser gelassen worden. AalArtenschutzFischartenschutzNewsPresse

Aalschutz vom Harz bis ans Meer: Der viermillionste Aal ist von niedersächsischen Anglern zu Wasser gelassen worden.

Die vom Anglerverband Niedersachsen koordinierte Aktion dient dem Arterhalt. Pressemitteilung| 17.06.2025. Dank des herausragenden Engagements von 197 Angelvereinen und einer großzügigen Spende der Initiative zur Förderung des Europäischen Aal e.V.  erreichte der Schutz des Europäischen Aals in Niedersachsen ein historisches…
e.cyrus@av-nds.de
19. Juni 2025
Fischsterben – Tausende Fische tot Fischsterben in Nathe und Hahle - Angler bergen Tausende tote FischeAllgemeinAngelvereineArtenschutzÄscheFischartenschutzFischeFischsterbenGewässerschutzNaturschutzNews

Fischsterben – Tausende Fische tot

Schon wieder ersticken Tausende Fische nach einer Vergiftung mit Ammonium und Ammoniak. Am Abend des 17. Juni gelangten vermutlich mehrere tausend Liter Ammoniumnitrat-Harnstoff, auch UAN genannt, über einen Graben in das Flüsschen Nathe, nahe der Ortschaft Westerode im Landkreis Göttingen.…
f.moellers@av-nds.de
19. Juni 2025
Quappen Rekordjahr: Wir haben noch Jungfische abzugeben! Quappe Besatzfische abzugebenAllgemeinAngelvereineArtenschutzFischartenschutzFischeNaturschutzNewsQuappe

Quappen Rekordjahr: Wir haben noch Jungfische abzugeben!

Wer möchte noch Quappen (Lota lota) im Weser-Einzugsgebiet besetzen? Aufgrund eines unerwarteten Jungfisch-Booms in unserer Quappen-Nachzucht haben wir noch kleine Quappen abzugeben! Die Youngster sind 4-8cm groß, in Naturteichen ohne Zusatzfutter aufgewachsen und in Topform. Wir suchen noch Vereine oder…
f.moellers@av-nds.de
25. Mai 2025
Großes Fischsterben – 10.000 Fische vergiftet? FischsterbenAllgemeinAngelvereineArtenschutzFischartenschutzFischeGewässerschutzNaturschutzNews

Großes Fischsterben – 10.000 Fische vergiftet?

Aufgrund von technischen Problemen in der Kläranlage der Samtgemeinde Harsefeld, Landkreis Stade, gelangte vermutlich schon am Wochenende eine unbekannte Menge giftiger Substanzen in die Aue - vermutlich Ammoniak und verursachte ein massives Fischsterben. Zwischen Ahlersted und Ohrensen starben Tausende von…
f.moellers@av-nds.de
23. Mai 2025