Skip to main content
Category

Gewässerschutz

Auch kleine Bäche erzählen große Geschichten! Jugendgruppen aus AVN-Vereinen erforschen beim Flow-Projekt heimische Fließgewässer AngelvereineForschungGewässerschutzJugendNaturschutzNewsProjekt Umweltaktionen & UmweltbildungUmweltaktion & Umweltbildung

Auch kleine Bäche erzählen große Geschichten! Jugendgruppen aus AVN-Vereinen erforschen beim Flow-Projekt heimische Fließgewässer

Wie geht es eigentlich dem Bach vor unserer Haustür? Diese Frage stellen sich jährlich die freiwilligen „Gewässerdetektive“ des Flow-Projekts. Mit Gummistiefeln, Becherlupen und jeder Menge Entdeckergeist zogen sie auch im Mai/Juni 2025 ans Wasser. Mit dabei waren der „Fischereiverein Früh…
e.cyrus@av-nds.de
1. Juli 2025
Experten: Angelvereine extrem wichtig für Fischartenschutz AllgemeinAngelvereineArtenschutzEdelkrebsFischartenschutzFischsterbengebietsfremde ArtenGewässerschutzNaturschutzNewsProjekt ArtenschutzQuappe

Experten: Angelvereine extrem wichtig für Fischartenschutz

Die AVN-Artenschutzprojekte für Edelkrebs und Quappe standen im Fokus eines Netzwerktreffens mit dem LAVES, Dezernat Binnenfischerei. Diensstellenleiter Lutz Meyer, Dr. Julia von Dassel Scharf, Dr. Markus Diekmann, Nico Sähn und Philipp Tölle zeigten großes Interesse für die Arbeit von AVN-Mitarbeiter…
f.moellers@av-nds.de
26. Juni 2025
Fischsterben – Tausende Fische tot Fischsterben in Nathe und Hahle - Angler bergen Tausende tote FischeAllgemeinAngelvereineArtenschutzÄscheFischartenschutzFischeFischsterbenGewässerschutzNaturschutzNews

Fischsterben – Tausende Fische tot

Schon wieder ersticken Tausende Fische nach einer Vergiftung mit Ammonium und Ammoniak. Am Abend des 17. Juni gelangten vermutlich mehrere tausend Liter Ammoniumnitrat-Harnstoff, auch UAN genannt, über einen Graben in das Flüsschen Nathe, nahe der Ortschaft Westerode im Landkreis Göttingen.…
f.moellers@av-nds.de
19. Juni 2025
Großes Fischsterben – 10.000 Fische vergiftet? FischsterbenAllgemeinAngelvereineArtenschutzFischartenschutzFischeGewässerschutzNaturschutzNews

Großes Fischsterben – 10.000 Fische vergiftet?

Aufgrund von technischen Problemen in der Kläranlage der Samtgemeinde Harsefeld, Landkreis Stade, gelangte vermutlich schon am Wochenende eine unbekannte Menge giftiger Substanzen in die Aue - vermutlich Ammoniak und verursachte ein massives Fischsterben. Zwischen Ahlersted und Ohrensen starben Tausende von…
f.moellers@av-nds.de
23. Mai 2025
Neue Hoffnungsträger für Niedersachsens Gewässer – Anglerverband Niedersachsen bildet 26 Gewässerwarte aus EventsAngelvereineFischartenschutzFortbildung-SeminarGewässerschutzNewsPresse

Neue Hoffnungsträger für Niedersachsens Gewässer – Anglerverband Niedersachsen bildet 26 Gewässerwarte aus

|Pressemitteilung, 12.05.2025| Nur drei Prozent der Fließgewässer in Niedersachsen befinden sich aktuell in einem guten ökologischen Zustand. Renaturierungsmaßnahmen des Landes verlaufen langsam, Umweltverbände fordern mehr. Doch gibt es spannende Akteure, die in der Debatte oft vergessen werden, obwohl sie viel…
e.cyrus@av-nds.de
12. Mai 2025
Mit Niedersachsens Angelvereinen zum renommierten Nachhaltigkeitsforschungspreis AngelvereineArtenschutzBaggerseeFischartenschutzGewässerschutzNaturschutzNewsPresse

Mit Niedersachsens Angelvereinen zum renommierten Nachhaltigkeitsforschungspreis

Gebürtiger Niedersachse und Fischereiprofessor Robert Arlinghaus gewinnt den nationalen Frontiers Planet Prize. Der Anglerverband Niedersachsen war entscheidender Praxispartner. Pressemitteilung: Hannover, den 22.04.2025 Diese Studie an 20 niedersächsischen Seen ist bahnbrechend. Gemeinsam mit dem Anglerverband Niedersachsen (AVN) unter Beteiligung von über…
e.cyrus@av-nds.de
22. April 2025
Ergebnisse der FLOW-Projektkonferenz am 23.11.2024 in Leipzig AngelvereineFischeForschungGewässerschutzJugendNaturschutzNewsUmweltaktion & Umweltbildung

Ergebnisse der FLOW-Projektkonferenz am 23.11.2024 in Leipzig

Bürgerwissenschaftenprojekt bestätigt: Ein Großteil unserer Bäche ist in keinem guten ökologischen Zustand. Im FLOW-Projekt erforschen Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern den ökologischen Zustand von kleineren Fließgewässern. Auch AVN-Mitgliedsvereine beteiligen sich an der Aktion. Nun liegt nach drei…
m.barth@av-nds.de
16. Dezember 2024
Wiederbelebung der Oker: Angelsportverein Hillerse macht gemeinsam mit Barben-Projekt spektakuläre Renaturierungsmaßnahmen AngelvereineArtenschutzFischartenschutzGewässerschutzNaturschutzNews

Wiederbelebung der Oker: Angelsportverein Hillerse macht gemeinsam mit Barben-Projekt spektakuläre Renaturierungsmaßnahmen

Wow! Dieses Projekt zeigt wirklich, was man bewegen kann, wenn es gelingt, alle Beteiligten ins Boot zu holen. Über zehn Jahre ist der Angelsportverein Hillerse dabei, die Oker im Landkreis Gifhorn wieder naturnäher zu gestalten. Durch eine Kooperation mit dem…
e.cyrus@av-nds.de
10. Dezember 2024
Bundesverdienstkreuz für AVN-Vizepräsident Heinz Pyka: „Ich stehe hier stellvertretend für alle Angler und Jäger!“ AllgemeinAngelnAngelvereineAVN internGewässerschutzNews

Bundesverdienstkreuz für AVN-Vizepräsident Heinz Pyka: „Ich stehe hier stellvertretend für alle Angler und Jäger!“

November 2024. Für sein langjähriges Engagement im Natur- und Landschaftsschutz hat Heinz Pyka das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Am 1. November fand in Hannover die feierliche Übergabe durch den Ersten Regionsrat Jens Palandt statt. In seiner emotionalen…
e.cyrus@av-nds.de
12. November 2024