Skip to main content
Category

Naturschutz

In Weser und Nebengewässern schwimmen gefährdete Süßwasserdorsche ArtenschutzAngelvereineFischeInfothekNaturschutzNewsPresseQuappeTeichanlage

In Weser und Nebengewässern schwimmen gefährdete Süßwasserdorsche

Für den Arterhalt setzten der Anglerverband Niedersachsen und Angelvereine in diesem Jahr 150.000 junge Quappen aus Pressemitteilung, 09.07.2025 | In der Weser und ihren Nebenflüssen kann man, mit viel Glück, einen ganz besonderen Fisch fangen: Quappe (lateinisch: Lota lota) heißt…
e.cyrus@av-nds.de
9. Juli 2025
Auch kleine Bäche erzählen große Geschichten! Jugendgruppen aus AVN-Vereinen erforschen beim Flow-Projekt heimische Fließgewässer AngelvereineForschungGewässerschutzJugendNaturschutzNewsProjekt Umweltaktionen & UmweltbildungUmweltaktion & Umweltbildung

Auch kleine Bäche erzählen große Geschichten! Jugendgruppen aus AVN-Vereinen erforschen beim Flow-Projekt heimische Fließgewässer

Wie geht es eigentlich dem Bach vor unserer Haustür? Diese Frage stellen sich jährlich die freiwilligen „Gewässerdetektive“ des Flow-Projekts. Mit Gummistiefeln, Becherlupen und jeder Menge Entdeckergeist zogen sie auch im Mai/Juni 2025 ans Wasser. Mit dabei waren der „Fischereiverein Früh…
e.cyrus@av-nds.de
1. Juli 2025
Experten: Angelvereine extrem wichtig für Fischartenschutz AllgemeinAngelvereineArtenschutzEdelkrebsFischartenschutzFischsterbengebietsfremde ArtenGewässerschutzNaturschutzNewsProjekt ArtenschutzQuappe

Experten: Angelvereine extrem wichtig für Fischartenschutz

Die AVN-Artenschutzprojekte für Edelkrebs und Quappe standen im Fokus eines Netzwerktreffens mit dem LAVES, Dezernat Binnenfischerei. Diensstellenleiter Lutz Meyer, Dr. Julia von Dassel Scharf, Dr. Markus Diekmann, Nico Sähn und Philipp Tölle zeigten großes Interesse für die Arbeit von AVN-Mitarbeiter…
f.moellers@av-nds.de
26. Juni 2025
Gefährliche Giftpflanze am Wasser: Fliegenfischervereinigung Nordheide bekämpft Riesenbärenklau AngelvereineNaturschutzNews

Gefährliche Giftpflanze am Wasser: Fliegenfischervereinigung Nordheide bekämpft Riesenbärenklau

Manche Ereignisse bringen ungeahnte Nebeneffekte. Als unser Kollege letzte Woche spontan zum Fischsterben nach Westerode ausrückte, endete der Einsatz für ihn nicht nur wegen der traurigen Bilanz um die Fischbestände unerfreulich. Zu Hause angekommen entdeckte er plötzlich verbrennungsartige Hautirritationen an…
e.cyrus@av-nds.de
24. Juni 2025
Fischsterben – Tausende Fische tot Fischsterben in Nathe und Hahle - Angler bergen Tausende tote FischeAllgemeinAngelvereineArtenschutzÄscheFischartenschutzFischeFischsterbenGewässerschutzNaturschutzNews

Fischsterben – Tausende Fische tot

Schon wieder ersticken Tausende Fische nach einer Vergiftung mit Ammonium und Ammoniak. Am Abend des 17. Juni gelangten vermutlich mehrere tausend Liter Ammoniumnitrat-Harnstoff, auch UAN genannt, über einen Graben in das Flüsschen Nathe, nahe der Ortschaft Westerode im Landkreis Göttingen.…
f.moellers@av-nds.de
19. Juni 2025
Wo schwimmt der Wolgazander? Ergebnisse unseres Bürgerwissenschaftenprojekts AngelnAngelvereineFischegebietsfremde ArtenJahresbericht-ShortsNaturschutzNewsProjekt Invasive ArtenWolgazander

Wo schwimmt der Wolgazander? Ergebnisse unseres Bürgerwissenschaftenprojekts

Der Wolgazander (Sander volgensis) ist hierzulande gebietsfremd. In weniger als 15 Jahren sich der Wolgazander in Norddeutschland stark ausgebreitet. Der AVN forschte zur Verbreitung der Art mithilfe von Angler-Fangmeldungen. 1.181 verifizierte Wolgazander-Fangmeldungen konnten im Rahmen des Projekts ausgewertet werden. Nun…
e.cyrus@av-nds.de
13. Juni 2025
Quappen Rekordjahr: Wir haben noch Jungfische abzugeben! Quappe Besatzfische abzugebenAllgemeinAngelvereineArtenschutzFischartenschutzFischeNaturschutzNewsQuappe

Quappen Rekordjahr: Wir haben noch Jungfische abzugeben!

Wer möchte noch Quappen (Lota lota) im Weser-Einzugsgebiet besetzen? Aufgrund eines unerwarteten Jungfisch-Booms in unserer Quappen-Nachzucht haben wir noch kleine Quappen abzugeben! Die Youngster sind 4-8cm groß, in Naturteichen ohne Zusatzfutter aufgewachsen und in Topform. Wir suchen noch Vereine oder…
f.moellers@av-nds.de
25. Mai 2025
Großes Fischsterben – 10.000 Fische vergiftet? FischsterbenAllgemeinAngelvereineArtenschutzFischartenschutzFischeGewässerschutzNaturschutzNews

Großes Fischsterben – 10.000 Fische vergiftet?

Aufgrund von technischen Problemen in der Kläranlage der Samtgemeinde Harsefeld, Landkreis Stade, gelangte vermutlich schon am Wochenende eine unbekannte Menge giftiger Substanzen in die Aue - vermutlich Ammoniak und verursachte ein massives Fischsterben. Zwischen Ahlersted und Ohrensen starben Tausende von…
f.moellers@av-nds.de
23. Mai 2025
Mit Niedersachsens Angelvereinen zum renommierten Nachhaltigkeitsforschungspreis AngelvereineArtenschutzBaggerseeFischartenschutzGewässerschutzNaturschutzNewsPresse

Mit Niedersachsens Angelvereinen zum renommierten Nachhaltigkeitsforschungspreis

Gebürtiger Niedersachse und Fischereiprofessor Robert Arlinghaus gewinnt den nationalen Frontiers Planet Prize. Der Anglerverband Niedersachsen war entscheidender Praxispartner. Pressemitteilung: Hannover, den 22.04.2025 Diese Studie an 20 niedersächsischen Seen ist bahnbrechend. Gemeinsam mit dem Anglerverband Niedersachsen (AVN) unter Beteiligung von über…
e.cyrus@av-nds.de
22. April 2025
Erfolgreich eingebracht: 2,5 Millionen Aale für Niedersachsen! Danke an alle beteiligten Angelvereine! FischeAalFischartenschutzNaturschutzNews

Erfolgreich eingebracht: 2,5 Millionen Aale für Niedersachsen! Danke an alle beteiligten Angelvereine!

Angelvereine setzen sich aktiv für den Aalschutz ein. In Niedersachsen ist das Engagement nun auf einem Rekordniveau angekommen: Rund 4.000.000 Aale werden bis Juni durch Anglerinnen und Angler niedersachsenweit in rund 250 Flüsse und Bäche gebracht. Am 5. März startete…
e.cyrus@av-nds.de
6. März 2025