Skip to main content
Category

News

Experten: Angelvereine extrem wichtig für Fischartenschutz AllgemeinAngelvereineArtenschutzEdelkrebsFischartenschutzFischsterbengebietsfremde ArtenGewässerschutzNaturschutzNewsProjekt ArtenschutzQuappe

Experten: Angelvereine extrem wichtig für Fischartenschutz

Die AVN-Artenschutzprojekte für Edelkrebs und Quappe standen im Fokus eines Netzwerktreffens mit dem LAVES, Dezernat Binnenfischerei. Diensstellenleiter Lutz Meyer, Dr. Julia von Dassel Scharf, Dr. Markus Diekmann, Nico Sähn und Philipp Tölle zeigten großes Interesse für die Arbeit von AVN-Mitarbeiter…
f.moellers@av-nds.de
26. Juni 2025
Fluss bei Duderstadt durch Dünger verseucht? Zahlreiche Fische sterben AngelvereineFilme/VideosFischeFischsterbenInfothekMedienecho-FilmNews

Fluss bei Duderstadt durch Dünger verseucht? Zahlreiche Fische sterben

Sat 1 | Regional, 25.06.2025, 17:30. Todeszone Hahle: Im Landkreis Göttingen war Flüssigdünger in einen Fluss geraten. Zahlreiche Fische und andere Wassertiere verendeten. Auch Sat1 berichtete. In dem Fensehbeitrag hört ihr den Angelsportverein Obernfeld. Gemeinsam mit anderen betroffenen AVN-Mitgliedsvereinen hatten…
e.cyrus@av-nds.de
25. Juni 2025
Was für ein cooles Wochenende… Jugendzeltlager vom SFV Hildesheim und FV Gronau (Leine) in Jeinsen AngelvereineJugendNews

Was für ein cooles Wochenende… Jugendzeltlager vom SFV Hildesheim und FV Gronau (Leine) in Jeinsen

Bericht von Gabriele Karbus | Vom 23.05.bis 25.05.2025 fand das Freundschaftszeltlager der Vereine FV Gronau (Leine) e.V. und SFV Hildesheim in Jeinsen statt. 31 Kids im Alter von 8 bis 16 Jahren trafen sich zum Angeln und Spaßhaben. Für die…
e.cyrus@av-nds.de
25. Juni 2025
Gefährliche Giftpflanze am Wasser: Fliegenfischervereinigung Nordheide bekämpft Riesenbärenklau AngelvereineNaturschutzNews

Gefährliche Giftpflanze am Wasser: Fliegenfischervereinigung Nordheide bekämpft Riesenbärenklau

Manche Ereignisse bringen ungeahnte Nebeneffekte. Als unser Kollege letzte Woche spontan zum Fischsterben nach Westerode ausrückte, endete der Einsatz für ihn nicht nur wegen der traurigen Bilanz um die Fischbestände unerfreulich. Zu Hause angekommen entdeckte er plötzlich verbrennungsartige Hautirritationen an…
e.cyrus@av-nds.de
24. Juni 2025
AVN-Mitgliederversammlung AllgemeinAngelvereineArtenschutzFischartenschutzNewsQuappeTeichanlage

AVN-Mitgliederversammlung

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Krelingen/Walsrode informierte der Anglerverband neben den formell abzuhandelnden Verpflichtungen über seine langjährigen Artenschutzprojekte. Hierbei wurden seinen Mitgliedsvereinen die Möglichkeiten der Förderung und des Einbringens aufgezeigt. Aufgrund der wachsenden Gefährdung verschiedener Fischarten und der Edelkrebse ist…
f.moellers@av-nds.de
23. Juni 2025
Aalschutz vom Harz bis ans Meer: Der viermillionste Aal ist von niedersächsischen Anglern zu Wasser gelassen worden. AalArtenschutzFischartenschutzNewsPresse

Aalschutz vom Harz bis ans Meer: Der viermillionste Aal ist von niedersächsischen Anglern zu Wasser gelassen worden.

Die vom Anglerverband Niedersachsen koordinierte Aktion dient dem Arterhalt. Pressemitteilung| 17.06.2025. Dank des herausragenden Engagements von 197 Angelvereinen und einer großzügigen Spende der Initiative zur Förderung des Europäischen Aal e.V.  erreichte der Schutz des Europäischen Aals in Niedersachsen ein historisches…
e.cyrus@av-nds.de
19. Juni 2025
Fischsterben – Tausende Fische tot Fischsterben in Nathe und Hahle - Angler bergen Tausende tote FischeAllgemeinAngelvereineArtenschutzÄscheFischartenschutzFischeFischsterbenGewässerschutzNaturschutzNews

Fischsterben – Tausende Fische tot

Schon wieder ersticken Tausende Fische nach einer Vergiftung mit Ammonium und Ammoniak. Am Abend des 17. Juni gelangten vermutlich mehrere tausend Liter Ammoniumnitrat-Harnstoff, auch UAN genannt, über einen Graben in das Flüsschen Nathe, nahe der Ortschaft Westerode im Landkreis Göttingen.…
f.moellers@av-nds.de
19. Juni 2025
Wo schwimmt der Wolgazander? Ergebnisse unseres Bürgerwissenschaftenprojekts AngelnAngelvereineFischegebietsfremde ArtenJahresbericht-ShortsNaturschutzNewsProjekt Invasive ArtenWolgazander

Wo schwimmt der Wolgazander? Ergebnisse unseres Bürgerwissenschaftenprojekts

Der Wolgazander (Sander volgensis) ist hierzulande gebietsfremd. In weniger als 15 Jahren sich der Wolgazander in Norddeutschland stark ausgebreitet. Der AVN forschte zur Verbreitung der Art mithilfe von Angler-Fangmeldungen. 1.181 verifizierte Wolgazander-Fangmeldungen konnten im Rahmen des Projekts ausgewertet werden. Nun…
e.cyrus@av-nds.de
13. Juni 2025
Stellungnahme: Zu aktuellen Medienberichten anlässlich des Berichtes des Landesrechnungshofes zum Landesbüro Naturschutz Niedersachsen (LabüN) NewsAVN internPresse

Stellungnahme: Zu aktuellen Medienberichten anlässlich des Berichtes des Landesrechnungshofes zum Landesbüro Naturschutz Niedersachsen (LabüN)

Stellungnahme vom 12.06.2025 | Das LabüN existiert seit 2015. Seitdem erhält es jährlich eine Zuwendung des Landes durch das Umweltministerium. Das LabüN hat jährlich einen umfassenden Verwendungsnachweis über die erhaltenden Gelder an das Ministerium abgegeben. Die Förderung wurde nicht beanstandet.…
e.cyrus@av-nds.de
12. Juni 2025